Frequently Asked Questions
- Was ist Kompensation
oder Barter?
- Wußten Sie, daß
Barter die älteste Handelsform ist, die es gibt?
- Wußten Sie, daß
Barter gleichzeitig die modernste Handelsform ist, die es gibt?
- Wußten Sie, daß der
Ursprung des "Modernen Barterns" die USA sind?
- Wußten Sie, daß
viele große internationale Konzerne
eigene Barterunternehmen gegründet haben?
- Wußten Sie, daß in
der Schweiz 25 % aller Unternehmen Mitglied
einer Barterorganisation sind?
- Wußten Sie, daß die
Teilnahme am GIT-Bartersystem die günstigste Möglichkeit ist,
neue Märkte zu
erschließen?
- Wußten Sie, daß Sie
durch Bartergeschäfte Zusatzumsätze tätigen werden?
- Wußten Sie, daß es
bei Bartergeschäften keinen Forderungsausfall geben kann?
- Wußten Sie, daß ein
Barter-Einkaufsrahmen für 9 Monate zinsenfrei ist?
- Wußten Sie, daß das
Bartergeschäft in einer Dissertation näher untersucht wurde?
- Wie finanziert sich die
GIT-Zentrale?
Was ist Kompensation oder Barter?
Unter "Kompensation" oder"Barter" versteht man alle
wirtschaftlichen Transaktionen, bei denen Waren oder Leistungen ganz oder teilweise gegen
andere Waren oder Leistungen getauscht werden.
Wußten Sie, daß Barter die älteste Handelsform
ist, die es gibt?
Vor der Einführung der Münz- und Geldwirtschaft wurden Produkte gegen Produkte
getauscht. Dies brachte allerdings die Schwierigkeit mit sich, für sein Produkt einen
bestimmten Abnehmer zu finden, der seinerseits ein Produkt verkaufen wollte, das man
selbst braucht.
Wußten Sie, daß Barter gleichzeitig die modernste
Handelsform ist, die es gibt?
Sie verkaufen Ihre Produkte oder Dienstleistungen an irgendeinen
GIT-Teilnehmer und erhalten den Gegenwert auf Ihrem GIT-Verrechnungskonto als Guthaben
verbucht. Mit diesem Guthaben können Sie bei jedem anderen GIT-Teilnehmer sofort
einkaufen. Die Gesamtheit aller GIT-Teilnehmer bildet den GIT - Barter - Pool.
Wußten Sie, daß der Ursprung des "Modernen
Barterns" die USA sind?
Der Ausgangspunkt der modernen Barter-Transaktionen waren die USA, in denen in den 50er
und 60er Jahren die ersten Barter-Organisationen gegründet wurden. In den USA wurden 1991
die Umsätze der Barter-Organisationen mit USD 5,9 Milliarden angegeben. Diese Umsätze
wurden von 450 Barter-Organisationen mit ca. 240.000 Teilnehmerfirmen erwirtschaftet. Bis
zum Jahr 1993 hatten sich die Umsätze in den USA auf ca. USD 10 Milliarden beinahe
verdoppelt.
Wußten Sie, daß viele große internationale
Konzerne eigene Barterunternehmen gegründet haben? Auch eigene
Tochterunternehmen werden zu diesem Zweck von den großen internationalen Konzernen
gegründet, wie z. B. die dIT (debis International Trading Gesellschaft m.b.H.) von
Daimler-Chrysler. Auch VW hat in Belgien ein eigenes Tausch-Clearinghaus gegründet. Die
deutsche Lufthansa bietet über ihre Tochtergesellschaft Lufthansa AirPlus Servicekarten
GmbH eigene "BarterPlus"-Karten an, über die die Mitglieder eigene Leistungen
und Waren gegen Lufthansa-Leistungen tauschen können.
Wußten Sie,
daß in der Schweiz 25 % aller Unternehmen Mitglied einer Barterorganisation sind?
Die bekanntermaßen
geschäftstüchtigen Schweizer nutzen seit 1934 die Möglichkeit zusätzliche Angebote und
Nachfragen professionell zu bearbeiten. Über 53000 Teilnehmer erwirtschafteten im Jahr
1990 einen Halbjahresumsatz von über SFR 800 Millionen
Wußten Sie, daß die Teilnahme am GIT-Bartersystem die
günstigste Möglichkeit ist, neue Märkte zu erschließen?
Inserate, neue Verkäufer oder die Öffnung sonstiger Vertriebskanäle verursachen weit
höhere Investitionen als die Teilnahme am GIT-Bartersystem.
Wußten Sie, daß Sie durch Bartergeschäfte Zusatzumsätze
tätigen werden?
Sie werden mit neuen Kunden in Kontakt treten und Umsätze erwirtschaften, die sie sonst
nicht getätigt hätten.
Wußten Sie, daß es bei Bartergeschäften keinen
Forderungsausfall geben kann?
Wenn Sie vor dem Verkauf eine Deckungszusage bei der GIT-Zentrale einholen, ist der
entsprechende Betrag für den Verkäufer reserviert und ein Forderungsausfall ist
unmöglich .
Wußten Sie, daß ein Barter-Einkaufsrahmen für 9 Monate zinsenfrei ist?
Bei der Einräumung eines GIT-Einkaufsrahmens haben Sie 9 Monate zinsenfreie Zeit,
GIT-Verrechnungskonto durch eigene Lieferungen bzw. Leistungen wieder auszugleichen.
Wußten Sie, daß das Bartergeschäft in einer Dissertation
näher untersucht wurde?
Dr. R. Gruber hat in seiner Dissertation an der Karl Franzens Universität Graz, die
Entwicklung und den heutigen Stand der Bartergeschäfte weltweit analysiert.
Wie finanziert sich die GIT-Zentrale?
GIT-Teilnehmer investieren in die Zusammenarbeit einen Jahresbeitrag, immer jeweils für
ein Geschäftsjahr, weiters wird monatlich die vereinbarte Provision von Ihren getätigten
Umsätzen verrechnet. 
|